Inhalt
17.02.2025
Sand, Salz, Eisen, Kupfer, Öl und Lithium sind laut dem britischen Wirtschaftsjournalisten Ed Conway die unsichtbaren Säulen der modernen Zivilisation. Er ist überzeugt: Die sechs Rohstoffe prägten nicht nur die Geschichte der Menschheit – sie werden auch die Welt von morgen massgeblich beeinflussen. Weshalb das so ist, erklärt Conway in seinem Buch «Material World». Die Stoffe versorgen Smartphones und Computer mit Energie, zudem ermöglichen sie die Herstellung lebenswichtiger Medikamente und den Bau von Häusern.
Der Autor nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise rund um den Globus, um die verborgene Welt dieser Materialien zu erkunden. Von der tiefsten Mine Europas über die sterilen Produktionshallen taiwanesischer Halbleiterfabriken bis zu den blaugrün schimmernden Lithiumbecken in der chilenischen Atacamawüste zeigt Conway die Prozesse und Netzwerke, welche die moderne Welt antreiben. Verständlich und süffig erzählt er von verblüffenden Technologien, komplexen Produktionsketten und den Akteuren, die Rohstoffe in hochentwickelte Produkte verwandeln.
Die Nachfrage nach diesen Materialien wächst ungebremst. Conway zeigt den Wettlauf um die Kontrolle der Ressourcen. Dabei übt er auch Kritik an der Umweltzerstörung und der Ausbeutung von Arbeitern, die mit der Förderung dieser Materialien einhergehen.
Ed Conway: «Material World – wie sechs Rohstoffe die Geschichte der Menschheit prägen», Hoffmann und Campe Verlag, ca. Fr. 35.–
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden