Inhalt
17.02.2025
Die Dividendenrendite ist eine Kennzahl, die den Ertrag einer Aktie im Vergleich zum Wert beschreibt. Sie wird in Prozent ausgedrückt. Die jährliche Dividende wird durch den aktuellen Aktienkurs geteilt und mit 100 multipliziert. Beispiel Nestlé: Die Dividende betrug im vergangenen Jahr 3 Franken, der Aktienkurs belief sich auf Fr. 74.18 (Stand: 22.1.2025). Das ergibt eine Dividendenrendite von 4,04 Prozent. Die Dividendenrendite schwankt also mit der Kursbewegung der Aktie und mit der Höhe der jährlichen Dividende.
Wer bei seiner Vermögensanlage den Fokus auf ein gutes Dividendeneinkommen legt, sollte auf eine möglichst hohe Dividendenrendite setzen – auch wenn diese stets eine Momentaufnahme darstellt. Langfristig wächst das Vermögen, wenn Anleger die Erträge wieder investieren und so vom Zinseszinseffekt profitieren.
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden