Inhalt
17.02.2025
Ja. Bei Bargeldbezügen im Ausland berechnen die Banken zwar – im Gegensatz zum Bezug in der Schweiz – den vorteilhafteren Devisenverkaufskurs, dafür können andere Gebühren hinzukommen. Die Postfinance und viele andere Banken belasten bei Bezügen an Automaten im Ausland eine Pauschalgebühr von 5 Franken. Immer häufiger verlangen auch ausländische Bancomatbetreiber zusätzliche Gebühren. Berüchtigt sind etwa die Euronet-Geldautomaten, die überrissene Zusatzgebühren belasten. Euronet-Geldautomaten gibt es vor allem an ausländischen Touristenorten.
Achten Sie deshalb bei einem Bezug im Ausland darauf, ob der Automatenbetreiber Gebühren verlangt und wie hoch diese sind. Sie müssen jeweils vorgängig am Bildschirm des Automaten angezeigt werden. Sind die Kosten zu hoch, können Sie auf einen Geldautomaten eines anderen Betreibers ausweichen.
Tipp: Die Pauschalgebühr von 5 Franken bei Bargeldbezügen im Ausland können Sie vermeiden, indem Sie eine Banken-App wählen. Günstige Alternativen sind etwa die Apps Neon (Hypothekarbank Lenzburg) oder Radicant (Basellandschaftliche Kantonalbank). Zu diesen Apps gibt es Debitkarten, die den Bezug an Bancomaten zu geringen Kosten ermöglichen. Allerdings können Gebühren der ausländischen Bancomatenbetreiber auch bei diesen Banken-Apps anfallen.
Kommentare zu diesem Artikel
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar hinzuzufügen
Sind Sie bereits Abonnent, dann melden Sie sich bitte an.
Nichtabonnenten können sich kostenlos registrieren.
Besten Dank für Ihre Registration
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Ihrer Registration.
Keine Kommentare vorhanden