Inhaltsverzeichnis

K-Geld - 01/2025

K-Geld 01/2025

Pensionskassenbeiträge: Amtlich bewilligte Ungleichbehandlung
K-Geld

Pensionskassenbeiträge: Amtlich bewilligte Ungleichbehandlung

| Arbeitgeber müssen in die Pensionskasse mindestens gleich viel einzahlen wie ihre Angestellten – aber nur im Total, nicht individuell für jeden Mitarbeiter. Die finan­ziellen Folgen können für Angestellte gravierend sein, wie ein Fall aus dem Kanton Bern zeigt. Weiter
 
3a-Sparversicherungen: Keine Spur von Transparenz
K-Geld

3a-Sparversicherungen: Keine Spur von Transparenz

| Seit Anfang Jahr müssen Versicherungen die Kunden über Kosten und Risiken von Sparversicherungen informieren. Die gemachten Angaben sind aber oft dürftig. Das zeigt ein Ver­gleich von K-Geld. Weiter
 
Digitale Helfer der Versicherer: Kein Ersatz für persönliche Beratung
K-Geld

Digitale Helfer der Versicherer: Kein Ersatz für persönliche Beratung

| Versicherungen wie die Helvetia oder die Zürich setzen auf ihren Internetportalen Computerprogramme ein, die Anfragen von Kunden beantworten. Die Helfer taugen wenig – und sind höchstens für Routineanliegen geeignet. Weiter
 
In diesen Kantonen lohnt es sich, Steuern frühzeitig zu zahlen
K-Geld

In diesen Kantonen lohnt es sich, Steuern frühzeitig zu zahlen

Wer die Steuern im Voraus bezahlt, erhält in vielen Kantonen höhere Zinsen als auf Sparkonten der Banken. Bei den Verzugszinsen langt der Fiskus aber zu. Weiter
 
Unseriöse Angebote für Festgeld
K-Geld

Unseriöse Angebote für Festgeld

| Wer im Internet nach Angeboten für Festgeld sucht, wird schnell fündig. Doch Vorsicht: Teilweise handelt es sich um betrügerische Angebote. K-Geld sagt, wie man diese erkennt. Weiter
 
Swissair-Pensionskasse: Versicherte erhalten bis zu 18 Monatsrenten pro Jahr
K-Geld

Swissair-Pensionskasse: Versicherte erhalten bis zu 18 Monatsrenten pro Jahr

| Die Pensionskasse der ehemaligen Swissair berechnetedie Reserven für die Rentner einst zu grosszügig. Viele Versicherte lebten weniger lang als erwartet, und die Vermögenserträge der Kasse waren deutlich höher als angenommen. Was geschieht nach dem Tod des letzten Rentners mit dem restlichen Geld? K-Geld fragte nach. Weiter
 
Teakholz-Rendite in weiter Ferne
K-Geld

Teakholz-Rendite in weiter Ferne

| Die Life Forestry AG versprach Anlegern tolle Renditen mit Investments in Tropenholz. Doch jetzt vertröstet sie die Anleger, deren Holz längst hätte verkauft werden sollen. Weiter
 
Solaranlage auf Raten: Gute Alternative zur Hypothek
K-Geld

Solaranlage auf Raten: Gute Alternative zur Hypothek

| Wohneigentümer brauchen Unterstützung, wenn das Ersparte nicht für eine Solaranlage auf dem Dach oder einen energieeffizienten Heizungsersatz reicht. In solchen Fällen hilft eine Aufstockung der Hypothek – oder ein Abzahlungsvertrag. Weiter
 
Unterhaltskosten bei Liegenschaften: So viel können Hausbesitzer abziehen
K-Geld

Unterhaltskosten bei Liegenschaften: So viel können Hausbesitzer abziehen

| Wer ein Haus oder eine Wohnung besitzt, kann die Kosten für den Unterhalt vom Einkommen abziehen. Möglich ist eine Pauschale oder der Abzug der effektiven Kosten. K-Geld beantwortet die wichtigsten Fragen dazu. Weiter
 
3a-Fonds rentieren auf lange Sicht besser als Zinskonten
K-Geld

3a-Fonds rentieren auf lange Sicht besser als Zinskonten

| Ein Langzeitvergleich von K-Geld zeigt: 3a-Wertschriftenfonds mit hohem Aktienanteil bringen bei langfristigem Sparen deutlich mehr Rendite als 3a-Zinskonten. Fonds sind aber nicht für alle Vorsorgesparer die richtige Lösung. Weiter