K-Geld 01/2019 vom 5. Februar 2019 «Meine Ehefrau möchte sich im nächsten Herbst vorzeitig pensionieren lassen. Muss sie dann AHV-Beiträge als Nichterwerbstätige zahlen?» weiterlesen...
K-Geld 01/2019 vom 5. Februar 2019 Die AHV-Ausgleichskassen führen für jede volljährige Person, die in der Schweiz wohnt oder arbeitet, ein individuelles Konto. Es ist bei Invalidität und im Alter für die Höhe der Renten massgebend. Wer sein Konto ab und zu überprüft, erspart sich später unschöne Überraschungen. weiterlesen...
K-Geld 06/2018 vom 5. Dezember 2018 Auf den meisten Einkünften sind Sozialabgaben und Steuern geschuldet. Doch es gibt Ausnahmen – von A wie AHV-Ergänzungsleistungen bis Z wie Zivildienst. weiterlesen...
K-Tipp 20/2018 vom 27. November 2018 Referendum: Hier gibts den Unterschriftenbogen 4 Milliarden Franken: Diese gigantische Summe kostet der AHV-Steuerdeal die Bevölkerung allein im Jahr 2020 – falls er so in Kraft tritt, wie ihn das Parlament verabschiedet hat. Am stärksten profitieren Unternehmen. weiterlesen...
K-Tipp 20/2018 vom 27. November 2018 Von der AHV bis zur Wehrpflichtabgabe: Zum Jahreswechsel treten zahlreiche Neuerungen in Kraft. Der K-Tipp nennt die wichtigsten. weiterlesen...
K-Tipp 18/2018 vom 30. Oktober 2018 «Meine betagten Eltern besitzen ein dreistöckiges Einfamilienhaus. Das Treppensteigen wird für sie immer schwieriger. Sie möchten nun einen Treppenlift einbauen lassen. Übernimmt die AHV die Kosten?» weiterlesen...
K-Tipp 18/2018 vom 30. Oktober 2018 «Mein Chef hat während längerer Zeit keine AHV-Beiträge eingezahlt. Welche Folgen hat das für mich?» weiterlesen...
K-Geld 05/2018 vom 24. Oktober 2018 «Ich bin 60 Jahre alt und verheiratet. Ab 2019 arbeite ich nicht mehr und beziehe eine gekürzte Rente von der Pensionskasse. Ich muss also AHV-Beiträge als Nichterwerbstätige zahlen. Mein Ehemann ist bereits pensioniert und bezieht Renten von AHV und Pensionskasse. Sind auch seine Renteneinkünfte relevant für das Berechnen meiner AHV-Beiträge?» weiterlesen...
K-Tipp 17/2018 vom 16. Oktober 2018 | letzte Aktualisierung: 24. Oktober 2018 Von kompetent bis schludrig: Nicht in jedem Hörcenter werden Kunden gut beraten. weiterlesen...
K-Tipp 17/2018 vom 16. Oktober 2018 | letzte Aktualisierung: 12. November 2018 Unternehmen sollen nach dem Willen des Parlaments jedes Jahr zwei Milliarden Franken weniger Steuern zahlen. Damit das Volk dies akzeptiert, soll die AHV mehr Geld erhalten. Doch dafür wird es selbst zur Kasse gebeten. weiterlesen...
Pral-Werte Stube als Fitnessstudio Vegi-Tätschli Japanisch essen: Farbenfroh und sinnlich So fasten Sie richtig Weitere Merkblätter
Vereinbarung Löschung Betreibung Kündigungsgrund Kündigung eines Schuldensanierungsvertrags Kündigung des Leasingvertrags Kündigung des Handy-Abos Weitere Musterbriefe