K-Geld 01/2019 vom 5. Februar 2019 In der Steuererklärung kann man die Kosten für ein Velo und den ÖV als Berufsauslagen abziehen – sofern die Kombination einen spürbaren Zeitgewinn bringt. weiterlesen...
K-Tipp 02/2019 vom 29. Januar 2019 Im Internet den Fahrplan abfragen oder ein Billett kaufen kann für SBB-Kunden sehr mühsam sein. Der K-Tipp nennt die grössten Ärgernisse. weiterlesen...
K-Tipp 02/2019 vom 29. Januar 2019 Dort, wo heute der Bahnhof Brig steht, war früher Sumpf. Mit dem Bau der Simplon-Tunnelröhre im Jahr 1906 zähmten die Walliser die Rhone, entsumpften das Gebiet zwischen Brig und Naters und bauten den Bahnhof. weiterlesen...
saldo 01/2019 vom 22. Januar 2019 Die SBB behaupten, 89 Prozent ihrer Passagiere kämen pünktlich am Ziel an und sogar 97 Prozent erwischten ihren Anschlusszug. Doch das sind bloss Hochrechnungen. Eine genaue Auswertung der Pünktlichkeit aller Züge zeigt, dass es auf vielen Intercity-Strecken oft zu Verspätungen kommt. weiterlesen...
K-Tipp 01/2019 vom 15. Januar 2019 Wer seinen Koffer einen Tag lang am Bahnhof aufbewahren will, zahlt dafür neu teils mehr als das Dreifache des alten Tarifs. weiterlesen...
K-Tipp 20/2018 vom 27. November 2018 Im Oktober war ich vier Wochen in London. Ich fuhr fast jeden Tag mit U-Bahn, Zug und Bus. weiterlesen...
K-Tipp 20/2018 vom 27. November 2018 Billettkontrollen sind selten geworden, seit es den Swisspass gibt. Und wenn doch einmal Kondukteure aufkreuzen, schauen sie das rote Plastikkärtchen häufig gar nicht richtig an. Das zeigt eine K-Tipp-Stichprobe. weiterlesen...
K-Tipp 20/2018 vom 27. November 2018 Für Jahresabonnenten des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) kostete die Mitgliedschaft bei der Carsharing-Firma Mobility bis anhin 25 Franken pro Jahr. Die Kunden wurden Jahr für Jahr anlässlich der Abo-Erneuerung angeschrieben. weiterlesen...
saldo 18/2018 vom 6. November 2018 Die Schweizerischen Bundesbahnen investieren immer mehr Geld in Wohnungen, Läden und Büros statt in die Bahn. Doch Normalverdiener haben keine Chance auf bezahlbare SBB-Wohnungen. weiterlesen...
K-Tipp 18/2018 vom 30. Oktober 2018 Eine Rangierlokomotive, die sich selbständig macht, und eine Besserwisserin, die Fahrgäste belästigt – so werben die SBB im Fernsehen. Dafür gibt das Unternehmen Millionen aus. weiterlesen...
Pral-Werte Stube als Fitnessstudio Vegi-Tätschli Japanisch essen: Farbenfroh und sinnlich So fasten Sie richtig Weitere Merkblätter
Vereinbarung Löschung Betreibung Kündigungsgrund Kündigung eines Schuldensanierungsvertrags Kündigung des Leasingvertrags Kündigung des Handy-Abos Weitere Musterbriefe