0049 2822 965 44 62
Eine K-Tipp-Leserin schreibt: Unsere Firma wird immer wieder mit Anrufen von dieser deutschen Nummer belästigt. Der Anrufer erzählt etwas von Google-Suche und wurde bereits mehrmals aggressiv, wenn ich ihn fragte, wer sie sind.
Viele Leserinnen und Leser beschweren sich über unerwünschte und lästige Anrufe. Diese Liste zeigt, unter welchen Nummern diese Firmen anrufen. Rufen Sie nie auf Nummern zurück, die Sie nicht kennen. Die Callcenter provozieren solche Rückrufe, indem sie es nur wenige Male läuten lassen.
Wurden auch Sie telefonisch belästigt? Melden Sie sich per Mail oder über das Kontaktformular.
Eine K-Tipp-Leserin schreibt: Unsere Firma wird immer wieder mit Anrufen von dieser deutschen Nummer belästigt. Der Anrufer erzählt etwas von Google-Suche und wurde bereits mehrmals aggressiv, wenn ich ihn fragte, wer sie sind.
Ein K-Tipp-Leser schreibt: Betrüger meldete sich als Kollaborationspartner von Krankenversicherungen und wollte persönliche Details herausfinden. Auf Nachfrage stellte sich heraus, dass er keine Ahnung von der Versicherung noch vom persönlichen Versicherungsstatus hatte.
Eine K-Tipp-Leserin schreibt: Sie haben schon das zweite Mal auf mein Festnetz angerufen und gesagt, sie kämen von der Firma Microsoft... nicht schon wieder!
Ein K-Tipp-Leser schreibt: Der Anrufer meldete sich mit «Polizei Hauptkommissar in Zürich». Ich antwortete mit «Aha», woraufhin der Anrufer auflegte.
Hinweis eines K-Tipp-Lesers: Anrufer hat sich als Polizist ausgegeben und leider habe ich mit einem anderen Telefon zurückgerufen und wurde mit schmutzigster und vulgärster Beschimpfung konfrontiert.
Hier können Sie eine Beschwerde beim Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) einreichen.
Die Nummern der Callcenter sind meist nicht im Telefonbuch eingetragen, lassen sich aber in vielen Fällen auf www.werruftmichan.ch, www.tellows.ch, www.whocallsme.com oder www.800notes.com ermitteln.
Kennen Sie den Besitzer der Nummer, können Sie sich in der Regel mittels Anruf beim Callcenter von der Liste streichen lassen. Einzelne Unternehmen bieten dafür auch ein Internetformular an. Manchmal ist die Adresse beim Auftraggeber direkt zu löschen.