Veloversicherungen: Grosse Versprechen, beschränkte Leistung

K-Geld
Veloversicherungen: Grosse Versprechen, beschränkte Leistung
K-Geld-Leser Michael Stadler (Name geändert) aus Zürich kaufte letztes Jahr ein neues E-Bike für 5100 Franken. Weiter

Sämtliche Artikel aus K-Geld 03/2023 vom 31.05.2023

 

Fragwürdige Verkaufspraktiken für Aktien einer Zürcher Softwarefirma
K-Geld

Fragwürdige Verkaufspraktiken für Aktien einer Zürcher Softwarefirma

| Aktienvermittler Landmark Equity Partners versucht Pensionierten am Telefon Aktien der Firma Klenico zu verkaufen. Das Medizin-­Startup sei auf dem Weg zum Milliardenunternehmen. Die Fakten zeigen ein anderes Bild. Weiter
 
Credit Suisse: Auch Kleinanleger geschädigt
K-Geld

Credit Suisse: Auch Kleinanleger geschädigt

| Bei der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS wurden sogenannte AT1-Anleihen auf null abgeschrieben. Anders als von den Behörden behauptet sind dadurch auch Schweizer Kleinanleger geschädigt worden. Betroffene können sich rechtlich gegen den Verlust wehren. Weiter
 

Plattform ElleXX: Bewertung aus der Kristallkugel

Crowdfunding. ElleXX ist eine ­Finanzplattform für Frauen der ehemaligen Wirtschaftsjournalistin Patricia Laeri.
K-Geld
Weiter
 

Kreditkarten: Rechnung auf Papier kostet extra

Cumulus-Kreditkarte. Vor weniger als einem Jahr lancierte die Migros-Bank die Cumulus-Kreditkarte ohne Jahresgebühr.
K-Geld
Weiter
 
Computer clever nutzen

Computer clever nutzen

Von der Wahl des passenden Computers bis zum Schutz Ihrer Privatsphäre. 1. Auflage, April 2023 Weiter
Computer clever nutzen
 
Tierversicherung: Epona will sich nicht an den Vertrag halten
K-Geld

Tierversicherung: Epona will sich nicht an den Vertrag halten

Trotz anderslautendem Versprechen erhöht die Tier­versicherung Epona die Prämien. Das müssen Kunden nicht akzeptieren. Weiter
 
Überrissene Gebühren wegen vergessener Adressänderung
K-Geld

Überrissene Gebühren wegen vergessener Adressänderung

| Eine Kundin vergass, der Migros-Bank ihre neue Adresse mitzuteilen. Darauf zog ihr die Bank wegen ­«Kontaktlosigkeit» jedes Jahr rund 540 Franken vom Konto ab – insgesamt über 3200 Franken. Erst nach Intervention von K-Geld zahlte die Migros-Bank den Betrag zurück. Weiter
 

Säumige Pensionskassen müssen Verzugszins zahlen

Bei einem Stellenwechsel müssen Pensionskassen den Versicherten deren Altersguthaben mitgeben. Das geschieht nicht immer rechtzeitig, wie das Beispiel Swisscanto zeigt.
K-Geld
Weiter
 

Mögliche Zinswende lässt Anleger hoffen

Aktien. Steigende Zinsen beeinflussen oft die Aktienmärkte. Viele Anleger verkaufen dann ihre Wertschriften und bevorzugen sicheren Zins auf ihren Guthaben.
K-Geld
Weiter
 
Erfolgreich als Kleinunternehmer

Erfolgreich als Kleinunternehmer

Wer ein Unternehmen gründet oder betreibt, braucht mehr als eine zündende Idee und gesunden Menschenverstand. 7. Auflage, Mai 2023 Weiter
Erfolgreich als Kleinunternehmer
 
Anlage-Vermittlung: Banken verraten Provisionen nur ungern
K-Geld

Anlage-Vermittlung: Banken verraten Provisionen nur ungern

| Banken bekommen von Unternehmen Geld, wenn sie deren Finanzprodukte verkaufen. Bankkunden haben das Recht zu erfahren, wie viel das ist. Die Banken geizen aber mit brauchbaren Auskünften, wie ein Test von K-Geld zeigt. Weiter
 
Diese Banken bieten die höchsten Zinsen für Festgeld
K-Geld

Diese Banken bieten die höchsten Zinsen für Festgeld

| Wer für wenige Monate eine grössere Geldsumme auf dem Konto parkieren muss, kann diese als Festgeld anlegen. Eine Stichprobe zeigt: Vergleichen lohnt sich. Weiter
 

Banken speak English

Anglizismen. Früher hiess der Berater bei der Migros-Bank schlicht Kundenbetreuer. Heute ist das nicht mehr so.
K-Geld
Weiter
 

Swiss Gold Treuhand: Einsatz zurück dank K-Geld

| Wer Geld in eine zweifelhafte ­Firma investiert hat, kann sich erfolgreich wehren: K-Geld-Leserin Rita Turner (Name geändert) aus Bäch SZ wurde im letzten Sommer von einer Finanzbera­terin überredet, 10'000 Franken an eine Stiftung mit dem Namen DEE Dynamic Earth Equity zu überweisen.
K-Geld
Weiter
 
Geld anlegen – gut und sicher

Geld anlegen – gut und sicher

Wie Sie Ihr Geld sicher anlegen. Was Sie über Chancen und Risiken an den Börsen wissen müssen. Und wie Sie teure Fehler vermeiden (3. aktualisierte Auflage, November 2019) Weiter
Geld anlegen – gut und sicher
 
Hypothekarvertrag: Verrechnungsverbot vermeiden!
K-Geld

Hypothekarvertrag: Verrechnungsverbot vermeiden!

| Eine Umfrage von K-Geld zeigt: Die Hypothekarverträge vieler Banken enthalten ein Verrechnungsverbot. Das bedeutet, dass der Kunde bei einem Konkurs der Bank seine Schulden nicht mit Sparguthaben tilgen kann. Klauseln mit Verrechnungs­verbot sollte man vor dem Unterzeichnen des Vertrags streichen. Weiter
 
Akbar Bahrami: «Wer feilscht, sollte etwas von der Materie verstehen»
K-Geld

Akbar Bahrami: «Wer feilscht, sollte etwas von der Materie verstehen»

| Akbar Bahrami, 61, Teppichhändler, Dübendorf ZH Weiter
 

Bankkunden mit älteren Smartphones ausgebremst

| Wer sich mit dem Handy auf dem E-Banking-Portal der eigenen Bank anmeldet, kann auf Probleme stossen. Denn die Banken setzen immer öfter ein Smartphone mit neuerem Betrieb­ssystem vo­raus. Einige Banken zeigen, dass es kundenfreundlicher geht.
K-Geld
Weiter
 

Buchtipp: Ein Plädoyer für den Umbau des Wirtschaftssystems

| «Der Kapitalismus war ausser­ordentlich segensreich», stellt die 59-jährige Bestsellerautorin Ulrike Herrmann fest.
K-Geld
Weiter
 
Pensionierung richtig planen

Pensionierung richtig planen

Der ideale Zeitpunkt, das realistische Budget, die persönliche Lebensplanung: So bereiten Sie die Pensionierung vor. Mit vielen Tipps für die dritte Lebensphase (8. Auflage, Januar 2023) Weiter
Pensionierung richtig planen
 
Frühpensionierung: Diese Fragen müssen Sie klären
K-Geld

Frühpensionierung: Diese Fragen müssen Sie klären

| Es hängt vom vorhandenen Vermögen, vom Einkommen und vom künftigen Geldbedarf ab, ob eine Pensionierung vor dem ordentlichen Rentenalter infrage kommt. Wichtig ist eine sorgfältige Planung, die alle Budgetposten einbezieht. Weiter
 
Anlegen mit Hilfe des Computers: Nur für Experimentierfreudige
K-Geld

Anlegen mit Hilfe des Computers: Nur für Experimentierfreudige

| Anleger können Geld sparen, wenn ihre Wertschriften von einem Computer statt eines Vermögensverwalters ausgewählt werden. Ein Praxistest von K-Geld zeigt allerdings: Die Strategie, die den Anlagerobotern zugrunde liegt, ist oft nicht zu durchschauen. Weiter
 

Wie K-Geld von der «Bankk» fast 1 Million Euro geschenkt bekam

| Wer kennt sie nicht: E-Mails von Internetbetrügern, die das grosse Geld versprechen? Ein K-Geld-Redaktor liess sich auf ein solches Angebot ein. Der Erfahrungsbericht.
K-Geld
Weiter
 

Hypotheken bei Pensionskassen zurzeit am günstigsten

| Asga Pensionskasse, St. Galler Pensionskasse oder Pensionskasse Stadt Luzern – bei diesen Vorsorgeeinrichtungen bekommt man zurzeit über fast alle Laufzeiten die günstigsten Hypotheken.
K-Geld
Weiter
 
Die Regeln des Stockwerkeigentums

Die Regeln des Stockwerkeigentums

Alles Wichtige zur Eigentumswohnung: Was gehört wem? Wer zahlt wie viel? Wie werden Beschlüsse gefasst? Wie funktioniert die Gemeinschaft? (4. Auflage, September 2020) Weiter
Die Regeln des Stockwerkeigentums
 
Die wichtigsten Fragen zur Grundstückgewinnsteuer
K-Geld

Die wichtigsten Fragen zur Grundstückgewinnsteuer

| Wer sein Haus oder die Wohnung verkauft, muss den Gewinn versteuern. Die Berechnung dieser Steuer ist von Kanton zu Kanton verschieden. Weiter
 
Der Raupenpilz als Kapitalanlage
K-Geld

Der Raupenpilz als Kapitalanlage

| Schweizer Bergwiesen sind im Frühling mit einem Teppich von Blumen bedeckt. Hoch oben auf dem tibetischen Plateau hingegen beginnt dann erst der Schnee zu schmelzen. Weiter
 

3a-Einzahlung: Gutschrift auf dem Konto massgebend

| Beiträge an die Säule 3a kann man in der Steuererklärung vom Einkommen abziehen – und zwar im gleichen Jahr, in dem sie auf dem 3a-Konto gutgeschrieben werden. Das Datum der Einzahlung ist laut Bundesgericht irrelevant.
K-Geld
Weiter
 

Grenzmauer zwischen Grundstücken: Erbauer muss die Kosten tragen

| Zwei Hausbesitzer aus dem ­Kanton Bern wohnen am gleichen Hang. Der Eigentümer des oberen Grundstücks schüttete sein Grundstück in den 1980er- Jahren an der Grenze auf und ­sicherte dort diese Erhöhung mit einer Holzwand.
K-Geld
Weiter
 

Transportfirma hat keinen Anspruch auf ein Pfandrecht

| Der Eigentümer eines Grundstücks im Kanton Genf beauf­tragte einen Generalunternehmer mit dem Bau eines Hauses.
K-Geld
Weiter
 

Aktien: Geduld lohnt sich

| Wer zu Beginn des Jahres 2008 in den Swiss Market Index (SMI) in­vestierte, konnte sein Vermögen bis heute mehr als verdoppeln: Der Wert­zuwachs innert 15 Jahren beträgt 125,7 Prozent – und dies, obwohl 2008 wegen der Bankenkrise ein extrem schlechtes Börsenjahr war.
K-Geld
Weiter
 

Kurz erklärt: Zeitgewichtete Rendite (TWR)

| In Depotauszügen der Banken findet sich oft die Abkürzung TWR. Die drei Buchstaben stehen für Time-Weighted Return.
K-Geld
Weiter
 

Geldberatung

Aktienkauf: Ist die Wahl des Handelsplatzes wichtig?

«Ich möchte Wertschriften kaufen. Spielt es eine Rolle, welchen Handelsplatz ich wähle?»
K-Geld
Weiter
 

Befristete Arbeitsstelle: Ist eine Frühpensionierung möglich?

«Ich bin 59-jährig, arbeitslos und arbeite im Rahmen eines Zwischenverdienstes bei einer Schule als Teilzeit-Klassenassistent – noch bis Ende Juli. Wenn ich mich dann frühpensionieren lassen würde, erhielte ich von der Pensionskasse einen für dieses Alter nicht unvorteilhaften Umwandlungs­satz von 4,8 Prozent. Ist es möglich, davon zu profitieren und eine Rente auszahlen zu lassen – und später in eine andere Pensionskasse einzutreten, falls ich doch wieder einen Job annehme?»
K-Geld
Weiter
 

Sind Einkünfte aus einem Vorsorgeauftrag steuerbar?

«Mein Vater lebt im Altersheim. Er zahlt mir im Rahmen eines Vorsorgeauftrages für Erledigungen bei Ämtern oder im E-Banking 40 Franken pro Stunde. Das ergibt pro Jahr etwa 3500 Franken. Muss ich dieses Geld als Einkommen versteuern?»
K-Geld
Weiter
 

Aktien: Sind diese Transferkosten normal?

«Ich habe fünf Aktien von der Bank Linth zu Swissquote transferiert. Die Transfergebühren betragen 1000 Franken. Liegen diese Kosten im normalen Bereich?»
K-Geld
Weiter
 

Anleihe: Gibt es Hoffnung, dass ich meinen Einsatz zurückerhalte?

«Seit dem Jahr 2020 besitze ich eine Anleihe der Luzerner Kantonalbank mit einem Zins von 1,5 Prozent pro Jahr, ohne Enddatum. Die Kursentwicklung liegt zurzeit 21 Prozent im Minus. Besteht die ­Hoffnung, dass diese Obligation irgendwann zu 100 Prozent des Einstandspreises zurückbezahlt wird?»
K-Geld
Weiter
 

Hypothek: Bleibt der Rahmenvertrag gültig?

«Meine Festhypothek bei der Raiffeisenbank läuft in zwei Wochen aus. Im Vertrag fand ich keine Kündigungsfrist. Der Kreditvertrag ­bezieht sich jedoch auf einen Basisdarlehensvertrag, der mit einer Frist von sechs Monaten kündbar ist. Bleibt dieser Basisdarlehensvertrag auch nach Ablauf meiner Hypothek bestehen?»
K-Geld
Weiter
 

Steuern: Können wir den Rega-Jahresbeitrag abziehen?

«Meine Gemeinde hat den Steuerabzug für die Gönnerschaft von mir und meiner Frau bei der Rettungsflugwacht Rega gestrichen. Ich bin der Meinung, dass der Abzug ­korrekt war. Habe ich recht?»
K-Geld
Weiter
 

Gibt es einen Fonds mit 4 Prozent Rendite?

«Als Rentner bin ich auf hohe Vermögenserträge angewiesen. Gibt es einen Fonds mit einer jährlichen Dividendenrendite von 4 Prozent?»
K-Geld
Weiter
 

Muss ich die Hypothek auf meine Kinder übertragen?

«Ich bin 80-jährig und verwitwet. Ich werde mein Reiheneinfamilienhaus meinen zwei Kindern schenken – mit einem Nutzniessungsrecht für mich. Meine Festhypothek läuft noch bis Oktober 2026. Muss ich hinsichtlich Hypothek etwas unternehmen?»
K-Geld
Weiter
 

Brauchen wir eine Mietausfall-Versicherung?

«Wir besitzen ein Einfamilienhaus, das wir vermieten möchten. Benötigen wir eine Mietausfall-Versicherung?»
K-Geld
Weiter
 

Dividendenfonds: Finde ich diese Infos im Internet?

«K-Geld hat den Swiss Dividend ETF mit der Valorennummer 23793563 empfohlen. Finde ich im Internet Angaben zu den ausgezahlten Dividenden?»
K-Geld
Weiter
 

Avadis: Sind 5 Prozent Rendite realistisch?

«Auf der Suche nach einer kostengünstigen Aktien­anlage bin ich auf Avadis gestossen. Pro Jahr möchte ich eine Rendite von 5 Prozent erzielen. Ist das möglich?»
K-Geld
Weiter
 

Pensionskasse: Ist dieser Umwandlungssatz zulässig?

«In den Medien liest man immer wieder, dass das Parlament in Bern den Umwandlungssatz der Pensionskassen von gegenwärtig 6,8 auf 6 Prozent senken will. Laut meinem Pensionskassenausweis rechnet meine Kasse bereits jetzt mit einem Umwandlungs­satz von 5,05 Prozent. Ist das zulässig?»
K-Geld
Weiter
 

Gibt es eine Möglichkeit, an mein Geld zu kommen?

«Ich habe nahezu mein ganzes Erspartes an einen Mann überwiesen, den ich im Internet kennengelernt habe. Seither hörte ich nichts mehr von ihm, sein Name war offenbar gefälscht. Ich war blind vor Liebe und bin natürlich selber schuld. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, wieder an mein Geld zu gelangen?»
K-Geld
Weiter
 

Ist das ein gutes Angebot für eine Saron-Hypothek?

| «Ich habe von meiner Bank eine Offerte für eine Saron-­Hypothek mit einer Marge von 0,72 Prozent erhalten. Ist das eine vergleichsweise tiefe Marge?»
K-Geld
Weiter
 

AHV: Kann ich auf die Einzahlung verzichten?

«Meine Frau wird dieses Jahr 61. Sie ist nicht mehr erwerbstätig, deshalb ­zahle ich für sie seit län­gerer Zeit Beiträge für Nichterwerbstätige an die AHV. Sie hat seit ihrem 18. Altersjahr in die AHV einbezahlt und somit keine Beitrags­lücken. Kann ich nun auf die Einzahlung ab 2024 verzichten, ohne dass ihre AHV-Rente gekürzt wird?»
K-Geld
Weiter
 

Muss ich der Bank diese Informationen liefern?

«Ich habe vor zwei Monaten ein neues Bankkonto bei Yuh eröffnet. Nach diversen Transaktionen verlangt die Bank nun plötzlich detaillierte Angaben zu meiner Person, etwa zu meinem Beschäftigungsgrad, zum Arbeitgeber oder zu meiner Position bei der Arbeit. Bin ich tatsächlich verpflichtet, all diese Angaben zu liefern?»
K-Geld
Weiter
 

Anlegen: Soll ich den Fonds wechseln?

«Meine Bank empfiehlt mir, den BNY Mellon Mobility Innovation Fund zu verkaufen und an seiner Stelle den Robeco SAM Smart Mobility Equities Fund zu erwerben. Soll ich das tun?»
K-Geld
Weiter
 

Soll ich direkt in Obligationen investieren?

«Ich möchte Obligationen kaufen. Ist es von Vorteil, wenn ich direkt in Anleihen investiere, statt einen Obligationenfonds zu ­kaufen?»
K-Geld
Weiter