Merkblätter
Fondue-Chinoise-Saucen
Fondue Chinoise muss nicht schwer auf dem Magen liegen. Selbstgemachte leichte Saucen und Alternativen zu Fleisch machen es gesünder und bekömmlicher.
Bauchmuskelübungen
Viele Leute haben zu schwache Bauchmuskeln. Dabei lassen sich diese leicht trainieren – ohne ein teures Fitnessabo.
Kohlrabi-Rezepte
Kohlrabi ist gesund – und schmeckt roh, gekocht oder gebacken.
Vegetarische Rezepte aus Indien
Die vegetarische Küche hat in Indien eine lange Tradition. Menüs mit Hülsenfrüchten und Gemüse sind leicht, gesund – und schmecken so gut, dass man das Fleisch nicht vermisst.
Zucchetti-Rezepte
Wegen ihres milden Aromas passen Zucchetti zu vielen Zutaten. Sie enthalten wenig Kalorien, zudem viele Vitamine und Mineralstoffe. Der Gesundheitstipp stellt klassische und neue Rezepte vor.
Japanisch essen: Farbenfroh und sinnlich
In Japan sind viel weniger Menschen übergewichtig als in der Schweiz. Das liegt nicht nur daran, was man dort isst – sondern auch am Zubereiten.
Quitten-Rezepte
In der Schweiz stehen zwar nicht mehr allzu viele Quittenbäume. Dennoch gibt es eine Fülle von raffinierten Rezepten mit den aromatischen Früchten.
Picknick-Rezepte
Restaurants und Hotels bieten fixfertige Picknickkörbe an. Günstiger und gesünder ist es, wenn man das Essen für den Ausflug selber zusammenstellt. Der Gesundheitstipp zeigt, wies geht.
Bärlauch-Rezepte
Der Geschmack des Bärlauchs erinnert stark an Knoblauch. Das kommt nicht nur dem Gaumen zugute. Denn Bärlauch lindert viele Beschwerden.
Pral-Werte
Wer sich basisch ernähren will, kann seinen Menüplan aufgrund der sogenannten Pral-Werte zusammenstellen.
Vegi-Tätschli
Bratlinge aus Gemüse, Reis, Couscous oder Haferflocken sind eine feine Alternative zu Hamburgern. Eine Quarksauce peppt das gesunde Menü zusätzlich auf.
Salziges und Süsses mit Datteln
Viele essen Datteln als kleinen Snack zwischendurch. Aber die Palmfrucht hat mehr zu bieten: In der Küche passt sie zu Gemüse und Fleisch sowie in Desserts.